• Menu

Therapie

Manuelle Therapie mobilisiert blockierte Gelenke

Chirotherapie ist eine schnelle und erfolgreiche Methode, Blockaden von Wirbelgelenken zu lösen. Dabei sollten an der HWS sanfte Methoden (Osteopathie) zur Anwendung kommen. Osteopathische Methoden bedeuten keine Verletzungsgefahr der in einem knöchernen Kanal verlaufenden Schlagader der HWS (Arteria vertebralis).

Der normale Beschwerdeverlauf nach Chirotherapie ist eine plötzliche Besserung. Die Restbeschwerden klingen in der Regel nach 1-3 Tagen komplett ab. In seltenen Fällen können sich Beschwerden kurzfristig verstärken, bevor sie abklingen.

Sollten Sie 1-2 Wochen nach der Chiotherapie nicht komplett beschwerdefrei sein, ist eine weitere Chirotherapie nötig. Gelegentlich ist eine Serie von chirotherapeutischen Behandlungen erforderlich, bis eine Beschwerdefreiheit erreicht wird. Der Grund für immer wiederkehrende Blockaden (Rezidive) kann daran liegen, dass sich muskuläre Verspannungen nach der Chirotherapie nicht ganz lösen oder dass entzündliche Reizzustände im Wirbelgelenk selbst fortbestehen. Der Arzt muss dann entscheiden, ob zusätzlich Muskel entspannende bzw. entzündungshemmende Medikamente genommen werden sollten.

Die Chirotherapie kann natürlich die Grundursache von Blockaden nicht beseitigen (verschleißbedingte Instabilitäten der WS, Bindegewebsschwäche-Hypermobilität).

Solange diese Grundursachen bestehen, sind Rezidive vorprogrammiert.

Bei häufigen Blockaden:
Kraft-Diagnostik

Instabilitäten können nur durch eine kräftige Rückenmuskulatur kompensiert werden. Bei häufigen Blockierungs-Rezidiven sollte die Kraft der Rückenmuskulatur gemessen werden (MedX-Diagnostik)

Je nach Messergebnis kann ein gezieltes Auftrainieren der Rückenmuskeln erforderlich sein Lesen Sie dazu unter 3 "Therapie-Angebote" das Kapitel "MedX-Therapie".

Leiern die Wirbelgelenken durch Chirotherapie aus?

Eine häufige Überzeugung ist, man dürfe Chirotherapie nicht zu oft machen, weil sonst die Gelenke ausleiern. Dies ist falsch. Durch Chirotherapie – richtig ausgeführt – leiern die Gelenke nicht aus.
Dazu müsste der Kapsel-Bandaparat eines Gelenkes durch Chirotherapie gezerrt werden. Dies könnte nur vorkommen, wenn bei der Chirotherapie das behandelte Gelenk über seinen normalen Beweglichkeitsumfang hinaus bewegt, also gezerrt würde.

Gelenke leiern nicht aus

Bei regelrechter Behandlung kommt dies aber nicht vor. Das Gelenk wird maximal innerhalb seiner normalen Beweglichkeit behandelt. Häufige Rezidive sind also nicht durch "Ausleiern" bedingt, sondern durch eine spezielle Grundursache in Verbindung mit einer Muskelschwäche.

Ständige Chirotherapie ohne Muskelaufbautraining ist nicht zu empfehlen.

  • Wie funktioniert die Wirbelsäule?
    • Menu
    • Muskulatur
      • Muskulatur
      • Einleitung
      • Kreuzschmerz: Fett statt Muskeln
      • Was ist ein Muskel?
      • Was kann ein Muskel?
      • Muskelfasern: Wie viele arbeiten?
      • "Positive" und "Negative" Kraft
      • Ausdauer und Kraft
      • Spezielle Trainings-Reize
      • Gesetze der Muskelaktivität
      • Kraftzuwachs nach der Erholung
      • Muskelaufbau und Erhaltung
      • Muskelkater
      • Wie oft sollte trainiert werden?
      • Halbwertszeit von Muskeln
      • Kraft ohne Muskelmasse?
      • Der Muskel als Energieverbraucher
      • Muskelschwund
      • Muskelschmerzen
    • Biomechanik
      • Biomechanik
      • Einleitung
      • Keine Stabilität ohne Muskulatur
      • Die Wirbelsäule als Gliederkette
      • Das Bewegungs-Segment
      • Bandscheiben-Druck und Stabilität
      • Störfaktoren der Stabilität
      • Was passiert beim "Verlupfen"?
      • Kräftiges Gesäß / schwacher Rücken
      • Lasten heben mit rundem Rücken?
      • Krafttraining der Rückenstrecker
      • Bandscheibendruck - Messung
      • Welche BS-Drucke sind normal?
      • Wie ernährt sich die Bandscheibe?
      • Sind Bandscheiben trainierbar?
      • Zentrale Bedeutung der Rückenmuskeln
      • Ihr Rücken - Ihr Auto: Was tun Sie dafür?
  • Direkt zu Ihrem Problem
    • Menu
    • Halswirbelsäule (HWS) Nacken-Schultern-Arme
      • Direkt zu Ihrem Problem
      • Einleitung
      • Warum ist der Nacken so empfindlich?
      • Die bunten Beschwerden der Kopfgelenke
      • Akute Schmerzsteife der HWS
      • Akuter Schulter-Arm-Schmerz
      • Chronische Bewegungseinschränkung der HWS
      • Verspannungen der Nackenmuskulatur
      • Einschlafen/Kribbeln der Arme/Hände
    • Brustwirbelsäule (BWS) und Brustkorb
      • Direkt zu Ihrem Problem
      • Einleitung
      • Vorsicht
      • Akute Beschwerden der BWS
      • Chronische Beschwerden der BWS
      • Stechen im Brustkorb
    • Lendenwirbelsäule (LWS) und Beinschmerz
      • Direkt zu Ihrem Problem
      • Einleitung
      • Hexenschuß – Ischias
      • Akute Beschwerden der LWS
      • Bein-Schmerz und Kreuz-Bein-Schmerz
      • Chronische Beschwerden der LWS
      • Beinschmerz beidseits beim Gehen
    • Bandscheibe (BS)
      • Direkt zu Ihrem Problem
      • Einleitung
      • Keine Angst vor der Bandscheibe
      • Bandscheibenvorfall (BSV)
      • Bandscheibenverschleiß
    • Lähmungen / Schwächen von Muskeln an Armen und Beinen
      • Direkt zu Ihrem Problem
      • Einleitung
      • Definition
      • Testen Sie Ihre Muskeln selbst
      • Ursachen
      • Beschwerdeverlauf
      • Verhaltensregeln
      • Therapie
      • Alarmzeichen - Notfälle
    • Blockade Wirbelgelenk
      • Direkt zu Ihrem Problem
      • Einleitung
      • Definition
      • Ursachen von Blockaden
      • Beschwerdebilder
      • Beschwerdeverlauf
      • Verhaltensregeln
      • Therapie
      • Vorbeugung
    • Körperhaltung und Form der Wirbelsäule
      • Direkt zu Ihrem Problem
      • Die WS - eine Fehlkonstruktion für den aufrechten Gang?
      • Vom Vierbeiner zum Zweibeiner
      • Schwacher Rücken - Krummer Rücken?
      • Muskuläre Dysbalance – sind die Ausdauer-Muskeln schuld?
      • Haltungsschwäche – Haltungsschaden:
        Ist die Schule schuld?
      • Ich habe ein Hohlkreuz! Welche WS-Form ist normal?
      • Welche WS-Formen machen am häufigsten Beschwerden?
      • Kann ich mir beim Sport einen Buckel antrainieren?
      • Morbus Scheuermann
      • Skoliose
      • Psyche und Körperhaltung
    • Osteoporose
      • Direkt zu Ihrem Problem
      • Einleitung
      • Wird dieses Problem verstanden?
      • Knochenwachstum beim Kind und muskuläre Beanspruchung
      • Welche Belastung stimuliert das Muskelwachstum?
      • Knochenwachstum: Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen
      • Ist der Knochenschwund des Erwachsenen normal?
      • Spezifischer Wachstumsreiz für den Knochen
      • Was den Muskel stark macht - macht den Knochen stark!
      • Knochen lebt!
      • Knochenverlust auftrainieren?
      • Welcher Sport stimuliert den Knochen?
      • Krafttraining bei Osteoporose?
      • Osteoporose: Abnormalität, Risikofaktor oder Krankheit?
      • Wann Knochendichte messen?
      • Was sonst kann Knochenschwund auslösen?
      • Sonne und Kalzium für gesunde Knochen
      • Medikamente gegen Osteoporose
    • Wirbelgleiten
      • Direkt zu Ihrem Problem
      • Einleitung
      • Echtes Wirbelgleiten
      • Scheinbares Wirbelgleiten
  • Therapie Angebote
    • Therapie Angebote
    • Therapie Angebote
      • Therapie Angebote
      • Einleitung
      • Zeit für Sie
      • Beratung
      • Untersuchung
    • Kräftigungstherapie
      mit MedX
      • Therapie Angebote
      • Was heißt MedX?
      • Woher kommt MedX?
      • Seit wann arbeitet die Praxis mit MedX?
      • Was ist neu an MedX?
      • Wann MedX - wann nicht?
      • MedX in hohem Alter?
      • MedX - Diagnostik
      • Das Sportler-Kreuz ist selten stark
      • Ziele der MedX-Therapie
      • Kann MedX eine BS - OP verhindern?
      • Ablauf einer MedX-Therapie
      • Ergebnisse der Therapie
      • Langzeitergebnisse der MedX-Therapie
      • Steigt die Kraft, sinkt der Schmerz
      • Was tun nach MedX?
      • Was tun wenn MedX versagt?
      • Risiken und Nebenwirkungen
      • sonstige Therapien
      • Chirotherapie
      • Schmerztherapie?
      • Psychotherapie?
      • Prävention von Rückenschmerzen
      • Prävention
      • Körperhaltung
      • Krafttraining
      • Beweglichkeit
      • Überlastungen
      • Zwangshaltungen
  • Die Praxis
    • Menu
    • Informationen zur Praxis
      • Die Praxis
      • Wichtiger Hinweis
      • Vorsprung durch Spezialisierung
      • Privatpraxis
      • Anschrift, Telefon
      • Öffnungszeiten, Termine
      • Lageplan
      • Lebenslauf Dr. med. Peter Neef

Die Website verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Angebot zu präsentieren. Nähere Informationen und die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies einzuschränken finden Sie hier

  • 89077 Ulm |
  • Magirusstraße 45 |
  • Kontakt |
  • Impressum